Afghanistan – Landeskunde
„Erst die Terroristen ausschalten, dann den Menschen helfen, ein freies, demokratisches Afghanistan aufzubauen“ – mit diesem Ziel begann 2001 der Militäreinsatz in Afghanistan. 18 Jahre später muss allerdings eine ernüchternde Bilanz gezogen werden: Extremisten beherrschen große Teile des Landes und fast täglich gibt es im ganzen Land Terroranschläge. Dadurch bedingt sind viele Afghanen gezwungen, unfreiwillig…
Frauenrechte als Spielball der Politik in Afghanistan: Ziele und Realität
Das Thema Frauenrechte in Afghanistan ist sehr komplex und prekär. Es scheint jedoch noch komplizierter geworden zu sein, seitdem die westliche Militärmacht, an der Spitze die USA und die NATO, dieses Thema neben weiteren wichtigen Themen wie Menschenrechte, Demokratisierung, Wiederaufbau nach über drei Jahrzehnten Krieg und Zerstörung, für ihren Einsatz in Afghanistan instrumentalisiert hat. Programm…
Internationaler Frauentag 8. März 2017
Eine gemeinsame Veranstaltung der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und des Akademischen Auslands- amtes der JLU Gießen. In Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Gießen. Weitere Infos
Afghanistan: Über das Land und die Gründe, warum die Menschen fliehen
Seit Jahrzehnten sind Menschen aus Afghanistan gezwungen, unfreiwillig ihre Heimat, ihr Haus und ihre Familien zu verlassen, um in der Fremde Schutz zu suchen. Tausende von ihnen stehen heute verzweifelt vor den Toren Europas, und keiner fühlt sich für sie verantwortlich. Die Politik ist überfordert, und ohne den Einsatz von vielen Freiwilligen wären sie jeder…
Kinder und Jugendliche auf der Flucht
Afghanistan: Hauptherkunftsland von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Im Rahmen der Fachveranstaltung zum Thema „Kinder und Jugendliche auf der Flucht“. Datum: 26. Oktober 2016 Ort: Kulturbunker Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln Weitere Infos
Kulturen der Welt – Afghanistan
Am 22. September findet um 19 Uhr der nächste Länderabend der Reihe Donnerstalk in Hans-und-Sophie-Scholl-Haus, Wachwitzer Höhenweg 10, 01328 Dresden-Pappritz, Statt. Weitere Infos
Die Waisenkinder Afghanistans in Giessen
Drei Jahrzehnte herrschte Krieg in Afghanistan, der neben Trümmern, Armut und Arbeitslosigkeit auch unzählige Waisenkinder hinterließ. Die Wanderausstellung von Farzana Wahidy und Shikiba Babori porträtiert insgesamt 15 Kinder im Alter von sieben bis vierzehn Jahren aus einem Waisenhaus in Kabul. Vernissage: 13.04.2016, 19:30 Uhr Die Ausstellung wird bis zum 31.05.2016 in Lokal International, Eichendorffring 111,…
Die Waisenkinder Afghanistans in Ludwigshafen
Drei Jahrzehnte lang herrschte Krieg in Afghanistan und hinterlässt neben Trümmern, Armut und Arbeitslosigkeit auch unzählige Waisenkinder. UNICEF schätzt die Zahl der Waisen in Afghanistan auf 1,6 Millionen. Vernissage am 19. Oktober 2014, 17 Uhr mit einem Vortrag über „Frauen in Afghanistan“ von Shikiba Babori, im Heinrich Pesch Haus, Katholische Akademie Rhein-Neckar Frankenthaler Straße 229…
Afghanistan, im Fokus seiner Nachbarn
Der Blick auf Afghanistan verlangt auch die Beachtung des gesamten zentralasiatischen Raumes. In wenigen Regionen der Welt treffen die Interessen der oft an Afghanistan/Zentralasien angrenzenden Super- und Großmächte in solcher Intensität aufeinander. Vor allem die Vereinigten Staaten von Amerika, die NATO und damit auch die Bun- desrepublik Deutschland tragen den UN Einsatz gegen die Taliban…
Krieg und seine Folgen
“Die Waisenkinder und mutige Mädchen Afghanistans.” Am 08.03.2012, 19 Uhr im Lutherhaus der Ev. Kirche, Kirchstr. 24, Bad Sachsa