Netzwerk.

KALIMA möchte gezielt den Dialog zwischen Afghanistan und Deutschland fördern.

Seit Ende des Talibanregimes investieren viele deutsche Organisationen und Institutionen in den Aufbau einer freien Presse in Afghanistan. KALIMA möchte
dieser Generation von JournalistInnen die Gelegenheit geben, durch die Produktion von Reportagen, Beiträgen, Hintergrundberichten und Feature vor Ort ihr Handwerk zu vertiefen und die deutsche Öffentlichkeit aus erster Hand über Kultur, Gesellschaft und Religion zu informieren. In Zeiten des gesuchten Dialogs zwischen den Kulturen ist hier eine Basis entstanden, die weiter ausgebaut werden muss.

Unser Ziel ist es, die fremden Werte, Standpunkte und Meinungen in  ihrem jeweiligen Kontext darzustellen. Ein direkter Einblick in die andere Kultur soll eine differenziertere Wahrnehmung ermöglichen.

Für die traditionell guten Beziehungen zwischen Deutschland und Afghanistan haben sich in den letzten Jahren neue Möglichkeiten und Chancen ergeben. Diese können durch persönliche Kontakte und kulturelles Know-how vertieft und dauerhaft verankert werden.
Diesen Vorteil garantiert Ihnen die Kulturvermittlung von Shikiba Babori.

In den Bereichen:
Recherche und Auswertung
Literaturauswahl und -beschaffung
Entwicklung von Kommunikationsstrategien
Kultur und Geschichte Afghanistans
Afghanische Gesellschaftsordnung
Lokale Sitten und Traditionen

Organisation und Durchführung
Vermittlung örtlicher Kontakte
Organisation und Begleitung von Recherchereisen (Hörfunk/TV)
Organisation und Begleitung von Produktionen (Hörfunk/TV)

Coaching und Beratung
Vermittlung soziokultureller Themen
Mitarbeiterschulung für Afghanistaneinsätze
Themenorientierte Kompaktseminare

Kontakt