Anfang des 19. Jahrhunderts rangen Russen und Briten um die Vorherrschaft in Afghanistan. Im „Great Game“ wurden Länder und Menschen wie Schachfiguren hin und her geschoben. Was der Unterschied zu heute ist, da Handelsbeziehungen und die Erschließung riesiger Rohstoffvorkommen in den GUS-Staaten auf dem Spiel stehen? Das weiß keiner so genau. Vielleicht das Kollektive, dass es heute 40 Nationen sind, die gemeinsam ringen und scheitern.

Von Fontane lernen
Beitrag veröffentlicht
in
von
Schlagwörter: